| 09:30 | Registrierung / Anmeldung |
| 10:00 | Begrüßung Prof. Dr. Michael A. Herzog (EcoCom Chair) Prof. Dr. Andreas Geiger (Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal) Prof. Dr. Markus Bick (FG-MMS der Gesellschaft für Informatik, ESCP Europe Berlin) |
| Virtuelle Modelle für eine nachhaltigere Ökonomie? Moderation: Prof. Dr. Michael A. Herzog |
|
| 10:10 | Think virtually local – the ecology of new economic models Jesse Marsh (Innovation Policy Consulting USA | Italy) |
| 10:50 | Sociality of Online Market Interactions – Challenges and Implications Prof. Dr. Matthias Trier (Copenhagen Business School | Denmark) |
| 11:30 | Kaffeepause |
| 12:00 | Grußwort Dr. Michael Schneider (Staatssekretär, Bevollmächtigter des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund) |
| Hat das WEB Vergangenheit und Zukunft? Moderation: Ontje Helmich (Hochschule Magdeburg-Stendal) |
|
| 12:10 | Kann man aus dem Web eine Wissenschaft machen? Prof. Mag. Johann Mittendorfer (Johannes Kepler Universität Linz | Austria) |
| 12:40 | Speicherung und Zugänglichkeit unter der Lupe: Essentielle Komponenten nachhaltiger Modelle zur digitalen Datenerhaltung. Dr. Martin Klein (Los Alamos National Laboratories | USA) |
| 13:10 | Mittagspause |
| IKT als Katalysator für nachhaltige Entwicklung? Moderation: Dr. Erich Zielinski (Alcatel Lucent Stiftung) |
|
| 14:30 | IKT als Instrument für mehr Nachhaltigkeit: Warum das nicht so einfach ist. Prof. Dr. Drs. h.c. Arnold Picot (Ludwig-Maximilians-Universität München) |
| 15:00 | IKT-Märkte im Aufwind: Wird der Aufwärtstrend anhalten? Eine Erfolgsgeschichte aus Berlin Prof. Dr. Volker Wiedemer (Hochschule Magdeburg-Stendal) |
| 15:30 | ICT markets are going green. The other story from Silicon Valley. Florian Brody (Brody & Partner San Francisco | USA) |
| 16:00 | Ortswechsel zum WorldCafé |
| Welche neuen Lösungen braucht unsere Gesellschaft? Moderation: WorldCafé-Team |
|
| 16:05 | Interaktives Forum “WorldCafé” Die digitale Forschungsagenda für Nachhaltigkeit. |
| 17:00 | Bridge: ICT for Connecting Knowledge and Knowing Dr. Viktor Dörfler (University of Strathclyde Business School Glasgow | UK) |
| 17:40 | Forschung für die nächste Generation Auswertung Interaktives Forum WorldCafé-Team |
| 18:00 | Ende der Veranstaltung |
| 19:00 | Referenten-Abendessen mit Gästen (Zusatzoption im Ticket) |
Wenn Staaten immer weniger Einfluss auf die globalisierten digitalen Märkte ausüben können, muss dann nicht das Kommunikationsmedium Internet ein eigenes, einheitliches Rechts- und Wirtschaftssystem erhalten? Wird das Web vielleicht eines Tages zum Staat? Wer wird es kontrollieren? Wie wird die Gewaltenteilung aussehen?
Johann Mittendorfer, Johannes Kepler Universität Linz

